Nach dem Sommerfest am 03.09.2022 nach 2 Jahren Coronapause mit großem Zuspruch, konnte am 26.11.2022 wieder endlich ein Vereinsfest stattfinden. Am 27.11.2022 fand dann unser Matinee und am 14.01.2023 unsere Jubiläumssitzung anlässlich unseres 5x11 Jahre Jubiläums statt. Am 29.01.2023 konnte dann unter großer Begeisterung der Herren wieder unsere Herrensitzung durchgeführt werden. Fettdonnerstag, den 16.02.2023 fanden wieder sehr viele Jecken den Weg zu unserer Fettdonnerstagsfete im Brander Karnevalszelt. Danke, danke, nur so kann Karneval in Brand weiter leben. Wir danken allen, die an diesen sehr gelungenen Veranstaltungen mitgewirkt und diese ermöglicht haben.
Unser letzter Termin in der Session 2023, der Höhepunkt, unser (und damit sind ALLE gemeint, die das Brander Karnevalstum unterstützen) Karnevalszug in Brand:
19.02.2023, Karnevalszug der Brander Unterbähner wie seit Ewigkeiten durch Brander Straßen:
Danke an alle die teilgenommen haben und den tausenden jecken Zuschauern, die alle zusammen dem Brander Karnevalszug einen würdigen Rahmen erwiesen haben.
Schirmherr der Sammelaktion 2023 ist wieder unser Bezirksbürgermeister, Herr Peter Tillmanns.
Sie war ja 'unvollendet', seine Schirmherrschaft im Jahre 2020, da der Karnevalszug 2020, und damit die Sammlung am Rande des Karnevalszuges, wegen Sturm sehr kurzfristig ausfiel.
Daher stellt sich Herr Peter Tillmanns wieder als Schirmherr für die Sammelaktion 2023 zu Verfügung. Ein jeder Schirmherr sollte auch im Sammelwagen der Brander Unterbähner im Brander Karnevalszug durch unsere Straßen für den sozialen Zweck sammeln können und solch einen Zug als Schirmherr erleben dürfen.
2023 lautet das Motto der Sammelaktion:
Ver blieve trotzdem Jeck.
Der Sammelzweck kommt dem Brauchtum Brander Karneval zugute, hier in erster Linie dem Neubau des Brander Prinzen-/Prinzessinnenwagen. Der jahrelang genutzte Wagen wurde durch die jährlich erforderliche Hauptuntersuchung ein Ende beschert, da die Sicherheitsanforderungen nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht. Das Komitee Brander Prinz 1994 (Zusammenschluss aller Brander Karnevalsvereine sowie des Brander Bürgervereins und der „Ex-Prinzen" - durch jeweils 2 Vertreter besetzt -), als Eigentümer des neuen Prinzen-/Prinzessinnenwagens, soll nun in erster Linie mit dieser Sammelaktion zu diesem Zweck bedacht werden, damit die jeweiligen zukünftigen Brander Tollitäten auch weiterhin die Möglichkeiten haben, den Brander Karnevalszug zu bereichern.
Neben der Straßensammlung während des Karnevalszugs am 19.02.2023 können gerne Spendenüberweisungen auf die Sonderkonten der Brander Unterbähner, die nur diesem Sammelzweck dienen, bei der
Aachener Bank eG DE63 3906 0180 0000 200000 BIC GENODED1AAC
oder der
Sparkasse Aachen DE23 3905 0000 0003 5814 10 BIC AACSDE33
erfolgen, wenn sie das Brauchtum Brander Karneval unterstützen möchten.
Falls gewünscht, werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Nostalgie:
und so fing es an vor 5x11 Jahren, der erste Zug der Brander Unterbähner in Brand.....
1969....
Simon Reinartz löst Walter Crombach, der aus persönlichen Gründen abttritt, ab und ist neuer Vorsitzender der Brander Unterbähner
Nachdem 2021 alle Karnevalsveranstaltungen der Unterbähner aufgrund Corona abgesagt werden mussten, konnten wir zumindest ohne Vorankündigung der Öffentlichkeit (Auflage), aber mit Genehmigung der Behörden mit unserer Lok am Karnevalssonntag durch Brander Straßen ziehen und an diesem Tag für etwas Frohsinn sorgen. Dies kam 2021 sehr gut an.
Gründungsvorstand der Brander Unterbähner 1969